Freitag, 12. Oktober 2007

Helsinki Cruise vom 10.-12.10.

Mit 5 Bussen vollgefüllt mit Studenten, hauptsächlich oder ausschließlich Austauschstudenten, ging es Richtung Stockholm, wo unser Schiff auf uns wartete. Nach kurzer Wartezeit konnten wir auch schon unsere Kabinen beziehen. Im Anschluss ging es auch schon auf unsere erste Erkundungstour. Wie im letzten „Post“ schon erwähnt erwarteten uns diverse Clubs, Pubs und Shops, die für das leibliche Wohl auf der Fahrt sorgten.


Nach dem Ablegen vergnügten wir uns etwas auf dem Deck und genossen die Aussicht auf Stockholm während die Sonne unterging. Um 20.00 war dann auch schon Treffpunkt für das „Viking Buffet“, wo wir uns so richtig den Bauch voll schlagen konnten mit so allerlei Sachen. Die Freigetränke, inkl. Alkohol, wurde von den Meisten speziell ausgenutzt, was so manchem schon jetzt zum Verhängnis wurde, weil das Schiff zudem auch noch stark zu schwanken begann. Nach etlichen vergeblichen Versuchen die Meute von ihren Schlachtgesängen abzuhalten, weil wir natürlich nicht die einzigen Gäste an Bord waren, wurde kurzerhand das Licht schon 15min. früher abgedreht als Zeichen, dass es gleich vorbei sein wird. Zum Leid aller wurden sogar die Zapfhahnen der Getränke vor den eigentlichen Sperrstunde abgeschaltet. Warum wohl!?!? ;-)


Um 10:00 haben wir in Helsinki angelegt. Für manche war dies doch etwas zu früh. Diese verließen somit das Schiff Stunden später oder erst gar nicht. Wie dumm ist das eigentlich! :-) In Helsinki haben Sven und ich uns von den anderen getrennt, um Julie und Matthias (FH Vorarlberg) zu treffen. Sie waren so freundlich uns die Stadt zu zeigen. Auf einem Schiff haben wir uns noch einen Kaffe genehmigt, wo wir so manche lustig Anekdoten austauschten, bis es dann noch ein bisschen Sightseeing gab. DANKE noch einmal an die Beiden!! Ich hoffe es war nicht all zu anstrengend für euch, im Speziellen für dich Julie nach deiner Party am Vortag ;-)

Am 16:00 mussten wir uns auch schon verabschieden, da wir schon wieder zurück auf unser Schiff mussten. Gestärkt nach einem kurzen Nickerchen in unserer Kabine ging es auch gleich zum BINGO, wo wir versuchten den Altersdurchschnitt etwas zu senken. In der Nacht wurde dann wieder mal wieder so richtig gefeiert, obwohl die volle Mannschaft nicht mehr vorhanden war, da bei Vielen noch die letzte Nacht in den Knochen gesteckt war. Nichts desto trotz feierten wir während wir durch einen Sturm fuhren, der unser Schiff doch ganz schön ins schwanken gebracht hat. Diesen ließen wir uns auch nicht entgehen und erlebten ihn am eigenen Leib auf dem Deck des Schiffes.
In Stockholm angekommen ging es auch schon wieder zurück nach Västeras, wo so mancher noch ein paar Stunden Schlaf nachholen musste.

Dieser Trip war wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis während meines Auslandaufenthaltes hier in Schweden.

Fotos vom Helsinki Cruise 10.-12.10.07

Sonntag, 7. Oktober 2007

Am Mittwoch gehts nach Helsinki!

Vorab habe ich neben dem Schreiben unserer Case Study über die "Springer" Company, etwas Zeit gefunden euch ein paar Infos über unserer Reise nach Helsinki zu geben. Am Mittwoch Vormittag wird gestartet und am Freitag sind wir wieder zurück. Die Fahrt werden wir mit einem Schiff namens „Mariella“ der Vikingline-Flotte machen. Es bietet neben Taxfree Shops und Restaurants auch 2 Diskos, ein Casino und ein Pub. Untergebracht an Bord sind wir in 4er Kabinen.

Ein reichhaltiges Buffet sorgt für die nötige Verpflegung, bei dem wir so richtig „hineinhauen“ können, denn sowohl Essen als auch Getränke [nicht alkoholische und alkoholische Getränke ;-)] sind im Preis inbegriffen. Das wird ein Spaß und ich hoffe auch ein kulinarischer Genuss!!!
Am Donnerstag Morgen werden wir um 10:00 in Finnland anlegen, wo wir an einer geführte Tour durch die Stadt teilnehmen können. Um 17:30 werden wir dann die Reise zurück nach Schweden antreten.

Der ganze Spaß kostet uns Studenten auch nur 450 SEK (ca. 50€), ausgeschlossen natürlich unsere Shoppingtour an Bord. Ich hoffe der Einkauf wird nicht all zu teuer, aber schlussendlich spart man Geld, wenn man diese Dinge nicht in Schweden kaufen muss.

Weitere Informationen zu unserem Schiff: "Mariella"

Dienstag, 2. Oktober 2007

Süd-Schweden Trip

Um Freitag war es soweit Sven (Deutschland), Johan (Holland) und ich haben uns auf den Weg gemacht Süd-Schweden zu erkunden. Dabei sind wir in Summe auf 17 Städte und 3 Übernachtungen gekommen, wobei eine gratis war. Die Reise führte uns über Göteborg, Helsingborg, Lund, Kalmar, Jönköping bis Lingköping und wieder zurück nach Västerås.


Nach kurzer Stärkung beim Tailänder für 52 SEK (all you can eat), war am Freitag um 14:00 Startschuss für unseren Süd-Schweden-Trip. Unser erster Stopp war nach etwas längerer Fahrt in Mariestadt. Eine sehr kleine Stadt, die direkt am Vänern See liegt. Hätte das Wetter etwas mitgespielt und wäre der Wind nicht so stark gewesen, hätten wir wirklich einen wunder schönen Blick auf das gegenüberliegende Ufer gehabt. Leider mussten wir uns mit einer getrübten Sicht zufrieden geben, die Lust auf mehr gemacht hat. Nach rund 30min ging es schon weiter Richtung Göteborg.

In Göteborg angekommen suchten wir einen Platz, um unser Auto abzustellen. Die Entscheidung viel auf ein Parkhaus, welches im Nachhinein nicht das Günstigste war, weil uns der Spaß 100 SEK (11 €) für 2h gekostet hat. Geführt von Sven, der schon Göteborg Erfahrung hat, ging es direkt zum Hafen, wo unter anderem ein Kriegsschiff, ein U-Boot und Segelschiffe, angelegt haben, die in der Nacht ein wunder schönes Bild gemacht haben.

Anschließend ging es zum Bahnhof, wo wir Svens schwedischen Freund Matthias und seine Freundin trafen. Gemeinsam ging es ins Zentrum, um zu Abend zu essen. Dort habe ich mir einen sehr gute Lachssalat mit Kartoffelgratin gegönnt. In einer nahegelegenen Bar haben wir uns dann noch ein Bier genehmigt während wir ein bisschen plauderten. Im Anschluss ging es in die Wohnung von Matthias, die er uns kostenlos zur Verfügung gestellt hat, während er und seine Freundin bei seinen Eltern übernachtet haben. Nochmals ein großes DANKESCHÖN!!!

Ab nächsten Morgen ging es ausgeschlafen, zumindest ich, noch einmal Richtung Göteborg Stadt, Manche behaupten, dass die Nacht nicht so geruhsam war, weil jemand geschnarcht hätte. Ich zumindest habe nicht gehört. ;-) Die Ziele in der Stadt waren unter anderem ein Ausgangspunkt, der uns einen Überblick über die Stadt verschafft hat, die Altstadt und das eigentliche Zentrum bis wir um 11:00 im Regen nach Kungsbacka aufgebrochen sind, wo uns Sven die Heimatstadt von Matthias gezeigt hat mit interessanten und lustige Storys über Erlebtes.

Helsingborg: Hier begannen wir ebenfalls mit einem Spaziergang durch das Zentrum bis wir zu einem Ausgangspunkt in einem Turm aufgestiegen sind, der eigentlich die 20 SEK nicht wert war, weil die Sich aufgrund des Wetters nicht sehr gut war. Wäre es schöner gewesen, hätten wir einen ungetrübten Blick auf Dänemark gehabt. Wir machten aber das Beste aus der Situation und fuhren kurzerhand mit der Fähre nach Helingör, Dänemark (ca. 20min).

Gestärkt mit Essen im Auto, um Zeit zu sparen, ging es direkt weiter nach Lund, die als eine der ältesten Städte von Schweden gilt. Auch die Universität (gegründet 1668) hat schon eine lange Vergangenheit. Uns trieb es Richtung Dom, wo wir unter anderem die Krypta besuchten, bis wir Sven mit seinem heiß geliebten Frozen-Chappuccino von „Seven Eleven“ zufriedenstellten. ;-) Dann ging es über Kristianstad, ein vom Militär sehr geprägte Stadt, nach Brömolla, unserem Schlafplatz, der etwas außerhalb gelegen ist, aber speziell im Sommer mit Sicherheit ein sehr gut besuchter Platz ist, weil er direkt an einem See liegt.

Dann ging es über Karlskrona, im Kalten Krieg als Flottenstützpunkt genutzt, nach Kalma und von dort auf die nahegelegene Insel Öland. Öland ist bekannt für ihre vielen Windmühlen, Strände und das im Sommer sehr trockene Klima.

Von Öland ging es über Växjö nach Jönköping, wo wir unsere zweite Unterkunft bezogen haben. Nach abliefern unseres Gepäcks haben wir noch einen Blick auf Jönköping in der Nacht geworfen. Am nächsten Morgen ging es schon Richtung Gränna, bekannt für ihre Zuckerstangen, und nach Lingköping, eine andere Universitätsstadt, wo wir uns mit Petra (FH Vorarlberg) trafen, die uns etwas die Stadt gezeigt hat.

Anschließend ging es über Norrköping, was wir aber nicht besichtigt haben, zum Outletcenter, wo wir ein paar Dinge gekauft haben, bis es dann nach Örebro ging. Da es schon dunkel geworden ist haben wir die Stadt nur in der Nacht gesehen, war aber trotzdem sehr schön.

Nach 1.800 Kilometer die wir hinter uns gelassen haben sind wir dann am Montag in der Nacht in Västerås angekommen. In diesen vier Tagen haben wir wirklich sehr viel gesehen. Wir sind in die Kultur von Schweden eingetaucht und haben die gesehen was Schweden an Landschaft zu bieten hat und das ist eine Menge.

Jetzt muss ich erst einmal das Erlebte verdauen bis es dann am 10. Okt. schon nach Helsinki geht.

Hier gehts zu den Fotos vom Süd-Schweden Trip!!

Mariestad, Göteborg
Helsingborg, Helsingör (DK)