Dienstag, 4. Dezember 2007

Schwedisch für Anfänger

Anbei findet ihr einen kleinen Text indem ich mich vorstelle, ein bisschen über mich erzähle und noch ein paar Dinge über Schweden. Und man glaubt es kaum in Schwedisch ;-) Viel Spaß dabei !!

Hejsan!

Jag heter Michael och kommer från Österrike. Jag är född i staden Bregenz men jag bor i Hard, just nu bor jag i Sverige, i Västerås. Jag är 22 (tjugotvå) år gammal. Jag har en bror och hans namn är Christoph och han är 20 (tjugo) år gammal. Jag talar tyska, engelska och lite franska. Jag bor just nu i en lägenhet på Park hotell. Min lägenhet är ett rum med ett litet kök. Jag är student på Mälardalens högskola. Varje dag cyklar jag till högskolan, det tar femton minuter. Jag brukar vakna ungefär klockan halv nio på morgonen och då äter jag frukost. Mina läxor gör jag ungefär klockan tolv.

Jag har många intressen. Jag tycker mycket om att sporta och spelar både handboll, tennis och vollyboll. Att umgås med mina vänner är ett annat stort intresse.

Sverige

Sverige ligger i norra Europa. Sedan 1995 är landet medlem i EU. Sverige är ett av Eruopas största länder med en yta på 450.000km2. Cirka 50% är skog och cirka 10% är vatten. Sveriges grannländer är Danmark i söder, Norge i väster och Finland i öster. Sverige har 9 miljoner invånare. Det är ett avlångt land och därför är det stor skillnad mellan klimmatet i norra och i södra Sverige.
Sveriges huvudstgad heter Stockholm. Det är Sveriges största stad. Den har över en miljon invånare. Det är en mycket vacker stad med mycket vatten och många parker.

Mittwoch, 28. November 2007

Kiki + Füsse zu Besuch in Schweden

Letzte Woche Donnerstag haben die Beiden den Weg doch noch nach Schweden gefunden. Angekommen und noch müde von der Reise ging es erst einmal in die Unterkunft den Koffer abzuliefern. Im Anschluss ließen wird den Abend bei einem gemütlichen "Hock" mit neuen Storys von zu Hause und hier aus Schweden in meiner Studentenbude ausklingen .
Freitag ging es auf Erkundungtour durch Västeras mit mir als Guide. In eises Kälte :-) ging es unter Wortlauten wie "mensch isch des a Saukälte" (die beiden sind doch wirkliche Weicheier, die waren nicht einmal im Norden von Schweden!! Da ist es erst kalt!) erst mal zum Anundshög (Grabstätte mit Steinkreisen und Grabhügel) welcher noch ein Überbleibsel aus der Wikingerzeit darstellt. Anschließend zeigte ich ihnen noch die Stadt bei einem kurzen Einkaufbummel bis sie dann entschlossen noch nach Stockholm aufzubrechen das "Vasa Museum" zu besuchen. Am Abend genossen wir noch das Nightlife von Västeras mit der Blue Moon Bar und dem Pluto.
Am nächsten Morgen ging es dann ab nach Stockholm mit kurzem Stopp im Outlet Center. Angekommen im Hotel ging es dann auf Sightseeing Tour bis wir dann durchgefroren wieder im Hotel angekommen sind und wir mit Erstaunen feststellen mussten wie teuer doch Falschparken auch in Schwede ist ;-)
Nicht eingeschüchtert durch diese Lapalie, gönnten wir uns noch ein Abendessen in einem Lokal bis es dann auf die Suche nach einer Pub oder Disko für die Nacht ging. Die Suche entwickelte sich dann zu einem richtigen Geduldspiel, da es zum Einen sehr viele Clubs gibt und zum Anderen viel über 25 Jahre sind. Nach unendlich langer Suche und bereits abgefrorenen Händen und Zehen ging es dann in einen Club in dem wir etwas Party machten.
Am nächsten Morgen war schon um 6.30 Tagwache, da die Beiden schon zum Flughafen aufbrechen mussten. Ich gönnte mir noch eine Stunde mehr Schlaf und nahm dann den Zug zurück nach Västeras.
War wirklich schön wieder Besuch von zu Hause zu bekommen.


Kiki+Füsse auf Besuch in Schweden (22.-25.11.07)

Dienstag, 27. November 2007

Lappland Trip

Mit dem Zug ging es von Västeras bis nach Narvik (Norwegen). Eigentlich vergingen die 21h Stunden auch wie im Schlaf. Die Mädels haben sich mit ihrem Lieblinghobby Stricken die Zeitvertrieben und ich natürlich als braver Student :-) mit dem „International Business“ Kompendium. Das Wetter hat hier noch mitgespielt und so konnten wir schöne Eindrücke von Nord-Schweden bereits aus dem Zug mitnehmen.

Nach diesen 21h hat sich dann erst mal jeder eine schöne heiße Dusche gegönnt. Naja meine war nicht gerade warm, dafür erfrischend ;-) Mit einem gemütlichen Spaziergang zum Wasser gingen wir auf die erste Erkundungstour und konnten auch schon miterleben, dass es bereits am 3 Uhr Nachtmittags stock dunkel hier im Norden ist. Anschließend packte uns dann doch noch der Hunger und wir wärmten uns in einer Pizzeria wieder auf. An diesem Abend konnten wir bereits den neu erworbenen „Arschrutscher“ gründlich testen und justieren (naja kann man das überhaupt :-) für den geplanten Trip am nächsten Tag.

Am Freitag Morgen ging es nach gestärktem Frühstück auf Wanderschaft den Gipfel zu erklimmen. Die Strapazen des Aufstiegs haben sich auch wirklich gelohnt, denn die Aussicht von dort oben war einfach atemberaubend. Wir konnten uns sogar in das Gipfelbuch eintragen.

Die geplante Abfahrt über die Piste mit unseren „Arschrutschern“ musste dann aber leider, auf Grund der Schneemassen auf den Fußweg verlegt werden. Dieser war ohnehin als Rodelstrecke besser geeignet. Den Fotos zu entnehmen hatten wir dabei auch richtig Spaß dabei. Mit kleinen Blessuren und Krämpfen [gel Bina ;-)] sind wir dann doch einigermaßen heil wieder im Tal angekommen. Anschließend ging es dann noch mal in die Unterkunft, wo wir uns dann fertig machen konnten für die Fahrt nach Abisko (SWE).
In Abisko angekommen ging es dann direkt zur Unterkunft, die eigentlich nur 200m entfernt vom Bahnhof entfernt gewesen wäre, wenn wir den richtigen Weg gewusst hätten ;-) Naja frische Luft und ein kleiner Spaziergang hat noch niemandem geschadet! Die Unterkunft war wirklich sehr heimelig, wo wir uns auch gleich wie zu Hause fühlten. Am Abend haben wir es dann noch geschafft das Hundeschlittenfahren zu organisieren. Mit drei Mädels im Schlepptau ist es doch um einiges leichter Männer zu überreden :-) Voller Vorfreude auf den nächsten Morgen ging auch schon der Tag zu Ende.

Am nächsten Morgen war es dann so weit das Highlight es Trips stand bevor. 52 Huskys warteten schon auf uns und konnten es nicht erwarten endlich los zu rennen. Doch bevor galt es den Hunden ihr Geschirr anzuziehen und sie am Schlitten festzumachen. Anschließend ging es dann über Stock und Stein (war wirklich so, hatte doch etwas zu wenig Schnee leider) mit dem Schlitten. Was uns am meisten Spaß gemacht hat war, dass wir doch eine sehr lange Zeit den Schlitten selber steuern durften.

Zurück in der Unterkunft ging es nach einer kleinen Stärkung auch schon mit dem Zug Richtung Kiruna, unsere dritte und somit letzte Station unserer kleinen Reise. Mit einem kleinen Nachtspaziergang beendeten wir auch schon wieder diesen Tag. Am nächsten Morgen ging es auf Stadterkundungstour, wobei wir mit Bedauern feststellen mussten, dass am Sonntag „tote Hose“ in Kiruna ist. Trotzdem nahmen wir dann ein Taxi um wenigsten das ICE Hotel zu besichtigen. Leider waren sie erst am Aufbauen und wir konnten leider noch nicht viel sehen.

Um zum Flughafen zu gelangen haben wir uns dann entschlossen mit Hitchhiking zum Ziel zu gelangen, da das Taxi so was von sau teuer war. Nach kürzester Zeit haben wir auch schon jemanden gefunden der uns mitgenommen hat. Die einen zwei (Ellen und Bina) haben sich einen Schilehrer ergattert und ich und Elisabeth einen Familienvater, der extra wegen uns die Frau und die Kinder aus dem Auto ausgeladen hat, um uns zum Flughafen zu bringen. War wirklich unglaublich nett und wir konnten somit einiges Geld sparen!!
Abschließend ging es dann mit dem Flieger zurück nach Stockholm und dem Bus nach Västeras.

Diese Reise war wirklich wunder schön und wir haben wirklich viele neue Eindrücke von Schweden und zum Teil von Norwegen mitnehmen können.

Mittwoch, 21. November 2007

Fotos vom Lappland-Trip

Hier ein paar Eindrücke







Hier findet ihr die restlichen Fotos von unserem Trip in den hohen Norden.


Lappland-Trip

Montag, 12. November 2007

Trip in den "Hohen Norden"

Nach langem hin und her um einen möglichen Termin für unseren Trip nach Lappland zu finden, haben wir es schlussendlich doch noch geschafft ein Fenster freizuschaufeln. Ein paar glückliche Umstände im Stundenplan haben uns dies ermöglicht. Daher bin ich die letzten Tage dran Sachen schon vorab zu erledigen, was sehr zeitintensiv ist, da wir Unmenge von Seiten jedes mal für unsere Seminare vorbereiten müssen. Nun gut, wer was sehen will muss halt auch mal die Zähne zusammen beißen und auf andere Dinge verzichten.

So jetzt kurz zum Trip. Am Mittwoch geht es mit dem Zug von Västeras nach Narvik (Norwegen), eine Fahrt mit 21,5 Stunden. :-) Wir haben uns aber für diese Variante entschieden, da wir auch die Landschaft herum sehen wollen. Obs die richtige Entscheidung war wird sich noch zeigen. Von Narvik werden wir dann nach Abisko (SWE) und anschließend nach Kiruna (SWE) fahren. Von Kiruna wirds dann am Sonntag Abend mit dem Flugzeug zurück nach Stockholm gehen.


Samstag, 10. November 2007

Mein Geburtstag in Schweden...

Am Donnerstag war es dann so weit, ich feierte meinen 22. Geburtstag hier in Schweden und wie es sich so für einen Geburtstag gehört, haben wir es so richtig krachen lassen! Ein paar Eindrücke findet ihr im Fotoalbum.
Da aber ein Tag feiern nicht genug ist haben wir es auf gestern Freitag ausgeweitet und werden auch heute noch mal so richtig Gas geben. Denn Gründe zum Feiern findet man doch immer und sind sie auch noch so absurd! ;-)

Mein Geburtstag in Schweden

Sonntag, 4. November 2007

Donnerstag, 1. November 2007

Trip mit meinen Eltern

Nach tagelanger Vorbereitung auf das nächste große Examen (schon wieder 5h) war es letzten Dienstag endlich vorbei und eine große Last ist von meinen Schultern abgefallen. Mir war gar nicht bewusst wie anstrengend es sein kann vom 14:30 bis 19:30 seine Prüfung zu schreiben, denn da bin ich normalerweise schon wieder müde! Und so war es dann auch, ein Kampf mit der Konzentration während draußen schon um 17:00 die Sonne untergegangen war. Nichts desto trotzt hoffe ich auf ein positives Ergebnis.


Mit meinen Eltern ging es von Västeras über ÖrebroSjörtorpKarlsborg – Göteborg – JönköpingGränna - Motola – Berg bis nach Stockholm.

Am Mittwoch war es dann so weit meine Eltern und Ewald sind angekommen und man traf sich nach meinem Schwedisch-Kurs, auf einen kurzen Rundgang durch die Universität. Anschließend ging es auch zum gemütlichen Abendessen in die Stadt (Västeras). Mit Sonnenschein am nächsten Morgen konnte ich ihnen die Stadt und die Insel Björno zeigen, wo sich der Ein oder Andere noch ein Schläfchen könnte oder einfach nur die Sonne genoss. Am nächsten Morgen sind wir dann auch schon Richtung Örebro aufgebrochen, wo wir das Schloss und das Freilichtmuseum besuchten.

Ziel am Freitag war dann auch schon die erste Station des Göter-Kanals in Sjörtorp. Für die ersten Eindrücke schön, aber sau kalt und da ist nicht einmal ein starker Wind gegangen, höchstes ein Lüftchen. Ja, wir sind halt doch in Schweden!! :-)
Anschließend ging es auch schon nach Karlsborg, wo wir übernachteten. Hier hatte Mum wieder mal den richtigen Riecher und hat uns ein wirklich schönes Restaurant mit dazugehörigen Hotel, dass 2km entfernt war, beschert.

Gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück ging es dann Richtung Göteborg und am Abend Richtung Jönköping, wo wir wiederum übernachteten. Auf dem Weg Richtung Motola machten wir noch halt im Örtchen Gränna, das für seine Zuckerstangen gekannt ist .

Von Motola über Borensberg ging es dann über Landstraßen mit wunderschönen Aussichten auf den Kanal und die Natur nach Berg, wo wir das Highlight des Göterkanals die „Sieben Schleusen“ besichtigen konnten. Von dort ging es dann auch schon Richtung Stockholm wo wir zwei Tage verbrachten. Von Extremsightseeing bis hin zum gemütlichen Spatziergang in „Gamla Stan“ (Altstadt) hatten wir dort sehr viel erlebt.

Es war wieder eine schöne Reise mit vielen Dingen, die wir gesehen und erlebt haben. Ich werde zudem langsam aber sicher zum richtigen Süd-Schweden Experten und zum Fremdenführer ;-)


Fotos vom Schweden-Trip mit meinen Eltern und Ewald

Freitag, 12. Oktober 2007

Helsinki Cruise vom 10.-12.10.

Mit 5 Bussen vollgefüllt mit Studenten, hauptsächlich oder ausschließlich Austauschstudenten, ging es Richtung Stockholm, wo unser Schiff auf uns wartete. Nach kurzer Wartezeit konnten wir auch schon unsere Kabinen beziehen. Im Anschluss ging es auch schon auf unsere erste Erkundungstour. Wie im letzten „Post“ schon erwähnt erwarteten uns diverse Clubs, Pubs und Shops, die für das leibliche Wohl auf der Fahrt sorgten.


Nach dem Ablegen vergnügten wir uns etwas auf dem Deck und genossen die Aussicht auf Stockholm während die Sonne unterging. Um 20.00 war dann auch schon Treffpunkt für das „Viking Buffet“, wo wir uns so richtig den Bauch voll schlagen konnten mit so allerlei Sachen. Die Freigetränke, inkl. Alkohol, wurde von den Meisten speziell ausgenutzt, was so manchem schon jetzt zum Verhängnis wurde, weil das Schiff zudem auch noch stark zu schwanken begann. Nach etlichen vergeblichen Versuchen die Meute von ihren Schlachtgesängen abzuhalten, weil wir natürlich nicht die einzigen Gäste an Bord waren, wurde kurzerhand das Licht schon 15min. früher abgedreht als Zeichen, dass es gleich vorbei sein wird. Zum Leid aller wurden sogar die Zapfhahnen der Getränke vor den eigentlichen Sperrstunde abgeschaltet. Warum wohl!?!? ;-)


Um 10:00 haben wir in Helsinki angelegt. Für manche war dies doch etwas zu früh. Diese verließen somit das Schiff Stunden später oder erst gar nicht. Wie dumm ist das eigentlich! :-) In Helsinki haben Sven und ich uns von den anderen getrennt, um Julie und Matthias (FH Vorarlberg) zu treffen. Sie waren so freundlich uns die Stadt zu zeigen. Auf einem Schiff haben wir uns noch einen Kaffe genehmigt, wo wir so manche lustig Anekdoten austauschten, bis es dann noch ein bisschen Sightseeing gab. DANKE noch einmal an die Beiden!! Ich hoffe es war nicht all zu anstrengend für euch, im Speziellen für dich Julie nach deiner Party am Vortag ;-)

Am 16:00 mussten wir uns auch schon verabschieden, da wir schon wieder zurück auf unser Schiff mussten. Gestärkt nach einem kurzen Nickerchen in unserer Kabine ging es auch gleich zum BINGO, wo wir versuchten den Altersdurchschnitt etwas zu senken. In der Nacht wurde dann wieder mal wieder so richtig gefeiert, obwohl die volle Mannschaft nicht mehr vorhanden war, da bei Vielen noch die letzte Nacht in den Knochen gesteckt war. Nichts desto trotz feierten wir während wir durch einen Sturm fuhren, der unser Schiff doch ganz schön ins schwanken gebracht hat. Diesen ließen wir uns auch nicht entgehen und erlebten ihn am eigenen Leib auf dem Deck des Schiffes.
In Stockholm angekommen ging es auch schon wieder zurück nach Västeras, wo so mancher noch ein paar Stunden Schlaf nachholen musste.

Dieser Trip war wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis während meines Auslandaufenthaltes hier in Schweden.

Fotos vom Helsinki Cruise 10.-12.10.07

Sonntag, 7. Oktober 2007

Am Mittwoch gehts nach Helsinki!

Vorab habe ich neben dem Schreiben unserer Case Study über die "Springer" Company, etwas Zeit gefunden euch ein paar Infos über unserer Reise nach Helsinki zu geben. Am Mittwoch Vormittag wird gestartet und am Freitag sind wir wieder zurück. Die Fahrt werden wir mit einem Schiff namens „Mariella“ der Vikingline-Flotte machen. Es bietet neben Taxfree Shops und Restaurants auch 2 Diskos, ein Casino und ein Pub. Untergebracht an Bord sind wir in 4er Kabinen.

Ein reichhaltiges Buffet sorgt für die nötige Verpflegung, bei dem wir so richtig „hineinhauen“ können, denn sowohl Essen als auch Getränke [nicht alkoholische und alkoholische Getränke ;-)] sind im Preis inbegriffen. Das wird ein Spaß und ich hoffe auch ein kulinarischer Genuss!!!
Am Donnerstag Morgen werden wir um 10:00 in Finnland anlegen, wo wir an einer geführte Tour durch die Stadt teilnehmen können. Um 17:30 werden wir dann die Reise zurück nach Schweden antreten.

Der ganze Spaß kostet uns Studenten auch nur 450 SEK (ca. 50€), ausgeschlossen natürlich unsere Shoppingtour an Bord. Ich hoffe der Einkauf wird nicht all zu teuer, aber schlussendlich spart man Geld, wenn man diese Dinge nicht in Schweden kaufen muss.

Weitere Informationen zu unserem Schiff: "Mariella"

Dienstag, 2. Oktober 2007

Süd-Schweden Trip

Um Freitag war es soweit Sven (Deutschland), Johan (Holland) und ich haben uns auf den Weg gemacht Süd-Schweden zu erkunden. Dabei sind wir in Summe auf 17 Städte und 3 Übernachtungen gekommen, wobei eine gratis war. Die Reise führte uns über Göteborg, Helsingborg, Lund, Kalmar, Jönköping bis Lingköping und wieder zurück nach Västerås.


Nach kurzer Stärkung beim Tailänder für 52 SEK (all you can eat), war am Freitag um 14:00 Startschuss für unseren Süd-Schweden-Trip. Unser erster Stopp war nach etwas längerer Fahrt in Mariestadt. Eine sehr kleine Stadt, die direkt am Vänern See liegt. Hätte das Wetter etwas mitgespielt und wäre der Wind nicht so stark gewesen, hätten wir wirklich einen wunder schönen Blick auf das gegenüberliegende Ufer gehabt. Leider mussten wir uns mit einer getrübten Sicht zufrieden geben, die Lust auf mehr gemacht hat. Nach rund 30min ging es schon weiter Richtung Göteborg.

In Göteborg angekommen suchten wir einen Platz, um unser Auto abzustellen. Die Entscheidung viel auf ein Parkhaus, welches im Nachhinein nicht das Günstigste war, weil uns der Spaß 100 SEK (11 €) für 2h gekostet hat. Geführt von Sven, der schon Göteborg Erfahrung hat, ging es direkt zum Hafen, wo unter anderem ein Kriegsschiff, ein U-Boot und Segelschiffe, angelegt haben, die in der Nacht ein wunder schönes Bild gemacht haben.

Anschließend ging es zum Bahnhof, wo wir Svens schwedischen Freund Matthias und seine Freundin trafen. Gemeinsam ging es ins Zentrum, um zu Abend zu essen. Dort habe ich mir einen sehr gute Lachssalat mit Kartoffelgratin gegönnt. In einer nahegelegenen Bar haben wir uns dann noch ein Bier genehmigt während wir ein bisschen plauderten. Im Anschluss ging es in die Wohnung von Matthias, die er uns kostenlos zur Verfügung gestellt hat, während er und seine Freundin bei seinen Eltern übernachtet haben. Nochmals ein großes DANKESCHÖN!!!

Ab nächsten Morgen ging es ausgeschlafen, zumindest ich, noch einmal Richtung Göteborg Stadt, Manche behaupten, dass die Nacht nicht so geruhsam war, weil jemand geschnarcht hätte. Ich zumindest habe nicht gehört. ;-) Die Ziele in der Stadt waren unter anderem ein Ausgangspunkt, der uns einen Überblick über die Stadt verschafft hat, die Altstadt und das eigentliche Zentrum bis wir um 11:00 im Regen nach Kungsbacka aufgebrochen sind, wo uns Sven die Heimatstadt von Matthias gezeigt hat mit interessanten und lustige Storys über Erlebtes.

Helsingborg: Hier begannen wir ebenfalls mit einem Spaziergang durch das Zentrum bis wir zu einem Ausgangspunkt in einem Turm aufgestiegen sind, der eigentlich die 20 SEK nicht wert war, weil die Sich aufgrund des Wetters nicht sehr gut war. Wäre es schöner gewesen, hätten wir einen ungetrübten Blick auf Dänemark gehabt. Wir machten aber das Beste aus der Situation und fuhren kurzerhand mit der Fähre nach Helingör, Dänemark (ca. 20min).

Gestärkt mit Essen im Auto, um Zeit zu sparen, ging es direkt weiter nach Lund, die als eine der ältesten Städte von Schweden gilt. Auch die Universität (gegründet 1668) hat schon eine lange Vergangenheit. Uns trieb es Richtung Dom, wo wir unter anderem die Krypta besuchten, bis wir Sven mit seinem heiß geliebten Frozen-Chappuccino von „Seven Eleven“ zufriedenstellten. ;-) Dann ging es über Kristianstad, ein vom Militär sehr geprägte Stadt, nach Brömolla, unserem Schlafplatz, der etwas außerhalb gelegen ist, aber speziell im Sommer mit Sicherheit ein sehr gut besuchter Platz ist, weil er direkt an einem See liegt.

Dann ging es über Karlskrona, im Kalten Krieg als Flottenstützpunkt genutzt, nach Kalma und von dort auf die nahegelegene Insel Öland. Öland ist bekannt für ihre vielen Windmühlen, Strände und das im Sommer sehr trockene Klima.

Von Öland ging es über Växjö nach Jönköping, wo wir unsere zweite Unterkunft bezogen haben. Nach abliefern unseres Gepäcks haben wir noch einen Blick auf Jönköping in der Nacht geworfen. Am nächsten Morgen ging es schon Richtung Gränna, bekannt für ihre Zuckerstangen, und nach Lingköping, eine andere Universitätsstadt, wo wir uns mit Petra (FH Vorarlberg) trafen, die uns etwas die Stadt gezeigt hat.

Anschließend ging es über Norrköping, was wir aber nicht besichtigt haben, zum Outletcenter, wo wir ein paar Dinge gekauft haben, bis es dann nach Örebro ging. Da es schon dunkel geworden ist haben wir die Stadt nur in der Nacht gesehen, war aber trotzdem sehr schön.

Nach 1.800 Kilometer die wir hinter uns gelassen haben sind wir dann am Montag in der Nacht in Västerås angekommen. In diesen vier Tagen haben wir wirklich sehr viel gesehen. Wir sind in die Kultur von Schweden eingetaucht und haben die gesehen was Schweden an Landschaft zu bieten hat und das ist eine Menge.

Jetzt muss ich erst einmal das Erlebte verdauen bis es dann am 10. Okt. schon nach Helsinki geht.

Hier gehts zu den Fotos vom Süd-Schweden Trip!!

Mariestad, Göteborg
Helsingborg, Helsingör (DK)

Freitag, 28. September 2007

Sightseeing Marathon oder doch wohl eher Sprint ...

Morgen Freitag ist es so weit. Unser schon seit Wochen geplanter 4 Tagestrip in den Süden von Schweden wird morgen Freitag gegen 13:30 gestartet. Wir drei (Sven - Deutschland, Johan - Holland und ich) haben uns ein Auto gemietet und werden die nächsten Tage in diversen Städten und größtenteils auch im Auto verbringen, um die unzähligen Kilometer abzuspulen, die wir uns vorgenommen haben.
Es scheint eigentlich ziemlich unwahrscheinlich, dass wir unseren sehr eng gesteckten Zeitplan einhalten werden können. In 4 Tagen 11 Städte zu besuchen ist unser eigentliches Ziel. Uns ist zwar bewusst, dass wir eine Stadt in jeweils 1,5 bis 2 Stunden nicht ganz sehen werden können, aber für die wichtigsten Dinge reicht es durchaus. Wir werden einen ersten Eindruck erhalten und das ist uns am Wichtigsten.

Geplante Städte sind: Mariestad, Göteborg, Helsingborg, Lund, Kristianstad, Karlskrona, Kalmar, Janköping, Gränna, Linköping und Örebro.

Selbstverständlich wird es dann wieder so richtig viele Fotos geben und einen ausführlichen Bericht.

Montag, 24. September 2007

Trip nach Stochholm

Gestern Sonntag haben wir uns nun endlich auf den Weg gemacht Stockholm zu erkunden.

Samstag, 22. September 2007

Wochenrückblick KW 37/38

Nach längerem habe ich nun wieder Zeit gefunden, um wieder ein paar Zeilen zu schreiben.
All zu viel ist auch gar nicht passiert, da ich mich doch ein bisschen aufs Lernen konzentrieren musste. Heute nach 5 stündigem Kampf war es vorbei mit dem ersten "Examen".

Am Mittwoch hatte IVH Västeras (die Mannschaft mit der ich hier in Schweden mittrainiere) ihr erstes Spiel in dieser Saison. Gegen die Mannschaft aus Swithiod konnten sie einen 26-18 (12-8) Sieg einfahren. Impressionen vom Spiel => Falls der Link nicht funktioniert, einfach im Fenster auf Sport klicken, dann werdet ihr es schon finden.

Auch die Mädels (1. schwedische Liga) konnten ihn ihrem ersten Spiel gegen Hammarby mit 26-18 (12-8) überzeugen. Impressionen vom Spiel

Letzten Samstag habe ich mich noch kurz entschlossen sich den Spaniern anzuschließen, da alle anderen nur Privatparty in irgendwelchen Zimmern gemacht haben. Aber nachdem sich doch einige im 80er Stil verkleideten, wollte ich mir das Spektakel nicht entgehen lassen. Ziel war wieder einmal das Pluto (80's Party), obwohl erst nicht geplant. Ziel waren eigentlich andere Lokale, die aber mit Sicherheit auch noch in den Genuss kommen werden, einen Österreicher bei ihnen begrüßen zu dürfen ;-)

80's Party at Pluto (15.09.07)