Freitag, 31. August 2007

Die Handball-Saison beginnt!

Quelle: Voralberger Nachrichten; Riethbaum


Nun ist es soweit, die Handball Liga Austria hat wieder begonnen. Unsere Mannschaft trifft heute auf den Tiroler Vertreter von HIT Innsbruck. Leider kann ich nicht dabei sein. Aber ich wünsche der Mannschaft ganz viel Glück und einen gelungen Auftakt in die Saison 2007/08.

Vorschau:

Zwei Tage nach dem 28:20-Heimsieg von Meister A1 Bregenz gegen Schwaz gastiert der Alpla HC Hard gastiert am Freitag zum HLA-Saisonauftakt in Innsbruck.
Neocoach Gerald Gabl, der im Sommer die Nachfolge von Goran Zivkovic angetreten hat, macht kein Hehl daraus, dass zwei Punkte enorm wichtig wären für das Selbstbewusstsein. "Mit einem Sieg im Auftaktspiel könnten wir die kommenden Aufgaben etwas gelöster angehen", meinte Gabl. Der Linzer warnt aber davor, die Tiroler zu unterschätzen. "Im September 2005 mussten wir uns auch im ersten Spiel als Favorit mit 17:28 geschlagen geben. So etwas darf uns auf keinen Fall passieren", mahnte der "Chefteufel".
Impulse erwartet sich Gabl besonders von den drei Neuzugängen Damian Wleklak, Damian Moszcynski und Björn Navarin. "Sie sollen unserer Spiel mit Übersicht und Routine führen." Bis auf den langzeitverletzten Bernd Friede und Michael Jochum (Studium in Schweden) können die Harder ab 20:15 Uhr in Bestbesetzung antreten.

Quelle: VN-Vorarlberger Nachrichten; Jochen Dünser; Link

Links:
Alpla HC Hard
Handball Liga Austria

Party im Kåren!



Diesen Donnerstag war es wieder so weit. Die legendäre Studenten Party im Kåran. Und wir waren alle dabei. Natürlich haben wir wieder alles mit der Kamera dokumentiert. Zu den Fotos

Mittwoch, 29. August 2007

Vorlesung/Mensa-Essen/PimpMyBike

Den heutigen Tag habe ich, wie es sich für einen richtigen Sportler gehört ;-) , mit einem richtigen Muskelkater begonnen. Somit weiß ich, das das Training was gebracht hat :-) Dann ging es auch schon los mit Herrichten für meine zweite Vorlesung von 10:00 bis 12:00.
Die Vorlesung war wirklich „easy going“! Wirklich leicht verständliche Materie und die Menge an Infos war auch auf einmal verdaubar.
Langsam aber sicher kann ich die Studenten verstehen, die von anderen Ländern zu uns an die Fachhochschule kommen, um ein Auslandssemester zu absolvieren, wenn sie meinen, dass wir so viele Vorlesungen und Seminare haben. Vor allem, dass sie mit unter sehr lange sind und teilweise den ganzen Tag in Anspruch nehmen können. Unser Lector hier ist wirklich sehr, sehr zuvorkommen. Er fragt die ganze Zeit, ob es nicht zu schnell ist, ob wir nicht eine Pause machen sollen und dergleichen. Vielleicht gibt es das nächste Mal noch Kaffee und Kuchen. ;-) Das wär doch was. Aber ich bin mir sicher, dass wir die nächste Zeit noch einiges zu tun bekommen, aber für den Anfang genau richtig, erst einmal akklimatisieren.
Anschließend haben Astrid und ich es uns nicht nehmen lassen, die Mensa in Augenschein zu nehmen und die erste Mensa-Mahlzeit zu konsumieren. Hier habe ich auch zum ersten Mal erlebt, dass ich mich in einer Schlange anstellen musste, um mein Tablett wieder abzugeben. Zudem musste ich noch selber abräumen. Die Schweden lieben es wirklich Schlange zu stehen. :-)
Das Essen selber war zum Preis von 41 SEK, sehr günstig und gar nicht mal so schlecht, obwohl man am Geschmack noch etwas verändern könnte. Tipp: Gewürze!! Nichts desto trotz hat es meinen Magen gefüllt und gesättigt.

Unsere erste Mensa-Mahlzeit

Geschirrückgabe

Im Anschluss ging es noch kurz in die Stadt für ein paar Besorgungen und dann wieder nach Hause in mein Quartier. Hier hat Michi der Heimwerker König wieder unfassbares geleistet. Unglaublich, aber wahr. I’ve pimped my bike! Naja aufmotzen ist schon ein wenig übertrieben, aber wenn ich jetzt statt einem Gang schon 2-3 Gänge habe, finde ich schon, dass dies eine enorme Steigerung ist. Langsam aber sicher wird es ein „normales“, funktionstüchtiges Bike. Man muss nur ein bisschen Arbeit und ganz viel Liebe hineinstecken.
Den Werkzeugkoffer war natürlich eine der ersten Sachen, die ich gekauft habe, als richtiger Heimwerker :-)


Jetzt geht es noch kurz zum Training und dann war’s das für heute auch schon wieder.

Was für ein Naturschauspiel...

Ein sensationelles Naturschauspiel, dass ich hier von meinem Balkon aus verfolgen konnte. Naja bin nicht ganz ehrlich, das Foto hat Johann (einer der Holländer) in meiner Abwesenheit, gemacht. Ich war natürlich, wie jeden Abend brav im Training.
Eine 2h Einheit mit Rennen bis zum Umfallen. Begonnen hat es schon mit einer 45min Sprinteinheit und anschließende 1,5h Hallentraining mit "Powerhandball" vom feinsten, Konterläufe, 4 gegen 4, 5 gegen 5 und nebenher noch Hürdensprünge. Anschließend weiß man, was man gemacht hat!! ;-) Aber es war wirklich super!!

Montag, 27. August 2007

Die Uni hat begonnen...

Diesen Montag war es soweit, der Ernst des Lebens hat mich wieder eingeholt. Diesmal fiel der Startschuss erst um 10.15, also genug Zeit, um trotzdem auszuschlafen vor unserem großen Tag. Die erste Vorlesung haben wir, Astrid und ich, mit Bravour bestanden. Der Grund war vielleicht auch der, dass unser Lector nur Einführungen gemacht hat, was uns in den nächsten Monaten erwartet. In unserem Interesse, ist auch er der Meinung, dass wir es Ruhig angehen sollten. Mir müssen uns ja noch einleben. Da hat er ja vollkommen Recht!!! Aber als wir gehört haben, was auf uns sonst noch so zukommt ist uns das Lachen schon etwas vergangen. Wir sind ja auch nicht zum Spaß hier!!! ;-) Trotz allem war es ein gelungener Start, und dieser Kurs wird sicher auch richtig interessant.
Nach kurzen Besorgungen direkt im Anschluss und nach kurzem Arbeiten an meiner Bachelorarbeit - viel ist es ja nicht mehr, zum Glück - ging es auch schon wieder zum Training. Trainings muss sein, muss doch fit sein, wenn ich im Jänner bzw. Februar wieder in die Meisterschaft eingreife.
Alles in Allem war es ein gelungener Tag, obwohl es heute mal geregnet hat mit ungefähr 14°C. Wir waren halt die letzten Wochen wirklich verwöhnt worden mit 20-25°C.

Samstag, 25. August 2007

Fahrradtour nach Björnö


Bei diesem schönen Wetter habe ich mich kurzerhand entschlossen eine Fahrradtour nach Björnö zu machen. Wie ihr den Fotos entnehmen könnt, habe ich es nicht bereut. Zudem habe ich noch mit Johan (einer der Holländer) einen Leidensgenossen gefunden, der die Strapazen mitgemacht hat. Rund 4 Stunden haben wir die Insel erkundet.
Neben viel Wasser, Wald und ganz vielen Tieren (Schlangen, Hasen, Schafe und Rehe) haben wir dann auch noch ganz überraschend Astrid getroffen, die sich einen schönen Nachmittag in der Sonne genehmigte, auch wenn der Wind etwas heftig war.

Mit unter die wichtigste Erkenntniss des heutigen Nachmittags war, dass mein geliebtes Fahrrad auch Outdoor tauglich ist :-)

Fotos von der Radtour

Freitag, 24. August 2007

Big opening night...

Ich habe euch doch gesagt Schweden hat einiges zu bieten ;-)


Gestern war es soweit, die erste große Eröffnungsparty mit allen Studenten [inkl. Schwedinnen ;-)] Die Pre-Pary haben wir uns geschenkt, da wir uns ganz auf den Abend konzentrieren wollten und nicht unser Pulver davor schon verschießen wollten. Daher waren wir (Sven, Johan und ich) pünktlich um 19.15 vor dem "Karen". Klar waren wir wieder einmal die Ersten. Wir Partytiger müssen halt die Party erst in Schwung bringen. Bis jetzt hat sich niemand beschwert :-)
Trotz allem haben wir uns dann entschieden, doch noch zu warten bis mehrere Leute vor Ort waren. Im Nachhinein war es ein großer Fehler, wie ihr den Fotos entnehmen könnt. Dadurch mussten wir rund 45min Wartezeit in Kauf nehmen, weil plötzlich auch andere Studenten zur Party strömten. Hinzu kommt noch, dass wir dieses "Gegröle", weil singen kann man das wirklich nicht nennen, ertragen mussten. All diese Strapazen haben unserer Stimmung keinen Abbruch getan und so starteten wir die Party.

Leider hatte ich auch während der Party ein kleines Schock-Erlebnis, da ich meinen Schlüsselbund verloren hatte. Aber hier in Schweden kein Problem. Gott sei dank, nach 10min Suchaktion wurde er auch schon wieder gefunden. Sonst hätte ich mir noch einen Schlafplatz suchen müssen. Wer weiß wo ich da gelandet wäre... ;-)

Es war wieder einmal ein riesen Erlebnis mit Studenten so ausgelassen zu feiern.


Donnerstag, 23. August 2007

Gästebuch

Nun habe auch ich es geschafft ein Gästebuch in meinen Blog einzubinden.

Würde mich wirklich freuen die nächste Zeit zahlreiche Nachrichten von euch lesen zu dürfen.

Link zu meinem Gästebuch

Später findet ihr es in der Taskleiste am rechten Rand
unter dem Blog-Archiv.

Dienstag, 21. August 2007

Bowling


Am Sonntag hat die Introduction Week geendet. Abgeschlossen wurde sie mit einem letzten Abend mit Disko-Bowling. Es hat, wie alle Aktivitäten, wieder einmal so richtig Spaß gemacht. Und noch einmal ein riesen Dankeschön an das Organisationsteam und die "Fadders".

Montag, 20. August 2007

Die Stadt Västeras


Habe noch ein paar Schnappschüsse von der Stadt gemacht. Einfach dem Link folgen.

Sonntag, 19. August 2007

Introduction days and the first parties...

Nach zahlreichen Informationen über die Universität, Aktivitäten, Institutionen, das akademische System und die Gegebenheiten in Schweden, ging es auch schon los mit Einschreiben in die Kurse, Bezahlen der Gebühren und Fertigstellen der Student Card. Letzteres ermöglicht dir den Universitätzugang mit Pincode zu jeder Tageszeit. Auch die meisten Räume in der Uni sind mit Sicherheitssystemen gesichert. Hier sieht man, dass sehr viel Wert auf die Sicherheit gelegt wird. Weiters erhielten wir endlich den Zugang zum Universitätnetz, um wieder up to date zu sein, was so zu Hause passiert. :-)

Am Donnerstag habe ich schon das "Welcome Dinner" gespritzt, weil ich hier in Schweden zum ersten Mal auf dem Handballtraining war. Die nächsten 4 Monate werde ich hier in Västerås mitrainieren. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht einen Ball in der Hand zu haben und ich bin mir sicher, dass ich die nächsten 4 Monate noch sehr viel Spaß haben werde.

Die Mannschaft von IHV Västeras ist sehr jung, in der noch sehr viel Potenzial steckt. Derzeit spielen sie in der 2. Liga, aber jedes Jahr spielen sie um den Aufstieg mit. In den letzten Jahren sind sie immer wieder auf- und abgestiegen.

Link zur Vereinshomepage: IHV Västeras

Natürlich dürfen die Partys auch nicht zu kurz kommen. Daher fand die erste schon am Donnerstag-Abend nach dem Welcome Dinner statt. Eine der besten Möglichkeiten, um noch mehr Leute kennen zu lernen. Bereits am Freitag ging es weiter mit der "Pup Tour", die die Studentenorganisation organisierte. Dort wurden uns die verschiedenen Lokale, der Stadt gezeigt, was für die nächsten Monate sicher noch von Wichtigkeit sein könnte. ;-)

Am Samstag Nachmittag fuhren wir mit 4 Bussen mit allen Exchange Students auf die kleine Insel Björnö, um gemeinsam ein paar Outdoor Aktivitäten zu machen.
Die Fotos hierzu findet ihr hier: Trip
to Björnö
Den Abend haben wir mit einer typischen schwedischen "Preparty" gestartet und beendet mit der eigentlichen Party im "Karen" (das Studentenhaus).

Freitag, 17. August 2007

Mein treuer Wegbegleiter...


Angesichts der Tatsache, dass mich dieses Fahrrad die nächsten 4 Monate begleiten bzw. von A nach B bringen wird [hoffe ich zumindest ;-)], steht es außer Frage ihm einen eigenen Post zu widmen.
Direkt am ersten Tag wurde mir klar, dass es ohne fahrbaren Untersatz sehr kostenintensiv werden würde. Daher habe ich mich entschlossen meine zweite größere Investition zu tätigen nach dem IKEA-Besuch. Nicht weit entfernt von meiner Residenz ist ein Fahrradhändler, den ich kurzerhand aufgesucht habe. Nach kurzen Verhandlungen haben wir uns auf 350SEK geeinigt, obwohl mir klar war, dass ich noch etwas zu investieren habe. Abgesehen davon, dass mein Sattel etwas wackelt, ich nur einen Gang besitze, keine funktionierenden Lichter vorhanden sind und ich schon bessere Bremsen hatte, fährt es zumindest.
Natürlich werde ich euch noch auf dem Laufenden halten, wenn sich noch weitere Mängel herausstellen, was ich natürlich nicht hoffe.

Viele liebe Grüße aus dem Land der vielen Elche (gesehen habe ich aber noch keine)

Mälardalen University

Nun folgen noch ein paar Eindrücke von der Universität, um sich ein Bild zu machen wie es hier aussieht. Die Uni ist wirklich sehr modern und ungefähr 10 Jahre alt, zumindest der Neubau. Die Infrastruktur ist hervorragend, so weit ich das bis zum jetztigen Zeitpunkt beurteilen kann. Ich hoffe auch, dass es so bleibt.
Link: Mälardalens Högskola

Fotos von der Stadt Västerås

Möglich, dass manche von euch haben die paar Fotos von der wirklich sehr schönen Stadt Västeras bereits gesehen haben. Es sind noch nicht viele, aber für den ersten Eindruck reicht es vollkommen :-) Weitere Fotos werden selbstverständlich noch folgen!
Link: http://picasaweb.google.de/jomi85/VSterS

Montag, 13. August 2007

Sicher in Schweden gelandet...


Der erste Post aus Schweden. Mit etwas Verspätung bin ich in Stockholm gelandet. Somit ist der eigentliche Startschuss für das Schwedenabenteuer gefallen. Nach 1 1/2 Stunden Bus in den eigentlichen Studienort Västerås, wurden auch schon die ersten Bekanntschaften gemacht. Zwei Holländer, ein Deutscher [die sind halt doch überall anzutreffen ;-)], eine Linzerin und ein Türke. Zusammen haben wir uns durch das, für uns noch komlett unlogische Busverbindungsnetzt, gekämpft.

Angekommen an der Universität viele, viele Infos erhalten und vor allem den so wichtigen Wohnungsschlüssel bekommen. Dann ging es auch schon los zur Wohnungsbesichtung. Der erste Schock, war doch etwas tief, weil wir uns das Ganze doch anderst vorgestellt hatten. Nichts desto trotz lassen sich Austauschstudenten nicht aus der Ruhe bringen. Voll motiviert und im Kaufrausch, ab zu IKEA und den Wagen füllen mit dem Nötigsten. Ist doch einiges gworden ;-)




Samstag, 11. August 2007

Abschiedsparty


Wer seine Heimat für einen längeren Zeitraum verlässt, feiert noch mit seinen Freunden eine Abschiedsparty, die jedem in Erinnerung bleibt. Party geglückt, keine nennenswert Vorkommnisse, obwohl da war doch noch was ... ;-)

Noch ein riesen Dankeschön an Ursula, der Kuchen war hervorragend. Gerne wieder :-)

Montag, 6. August 2007

Der Countdown läuft ...


Nun ist es bald soweit, die letzten Vorbereitungen werden getroffen.

Der Startschuss fällt am 13. August 2007.

... 15.08.-19.08 Introduction Week
... 20.08. Official Semester Start