Die Vorlesung war wirklich „easy going“! Wirklich leicht verständliche Materie und die Menge an Infos war auch auf einmal verdaubar.
Langsam aber sicher kann ich die Studenten verstehen, die von anderen Ländern zu uns an die Fachhochschule kommen, um ein Auslandssemester zu absolvieren, wenn sie meinen, dass wir so viele Vorlesungen und Seminare haben. Vor allem, dass sie mit unter sehr lange sind und teilweise den ganzen Tag in Anspruch nehmen können. Unser Lector hier ist wirklich sehr, sehr zuvorkommen. Er fragt die ganze Zeit, ob es nicht zu schnell ist, ob wir nicht eine Pause machen sollen und dergleichen. Vielleicht gibt es das nächste Mal noch Kaffee und Kuchen. ;-) Das wär doch was. Aber ich bin mir sicher, dass wir die nächste Zeit noch einiges zu tun bekommen, aber für den Anfang genau richtig, erst einmal akklimatisieren.
Anschließend haben Astrid und ich es uns nicht nehmen lassen, die Mensa in Augenschein zu nehmen und die erste Mensa-Mahlzeit zu konsumieren. Hier habe ich auch zum ersten Mal erlebt, dass ich mich in einer Schlange anstellen musste, um mein Tablett wieder abzugeben. Zudem musste ich noch selber abräumen. Die Schweden lieben es wirklich Schlange zu stehen. :-)
Das Essen selber war zum Preis von 41 SEK, sehr günstig und gar nicht mal so schlecht, obwohl man am Geschmack noch etwas verändern könnte. Tipp: Gewürze!! Nichts desto trotz hat es meinen Magen gefüllt und gesättigt.
Im Anschluss ging es noch kurz in die Stadt für ein paar Besorgungen und dann wieder nach Hause in mein Quartier. Hier hat Michi der Heimwerker König wieder unfassbares geleistet. Unglaublich, aber wahr. I’ve pimped my bike! Naja aufmotzen ist schon ein wenig übertrieben, aber wenn ich jetzt statt einem Gang schon 2-3 Gänge habe, finde ich schon, dass dies eine enorme Steigerung ist. Langsam aber sicher wird es ein „normales“, funktionstüchtiges Bike. Man muss nur ein bisschen Arbeit und ganz viel Liebe hineinstecken.
Den Werkzeugkoffer war natürlich eine der ersten Sachen, die ich gekauft habe, als richtiger Heimwerker :-)
Den Werkzeugkoffer war natürlich eine der ersten Sachen, die ich gekauft habe, als richtiger Heimwerker :-)

Jetzt geht es noch kurz zum Training und dann war’s das für heute auch schon wieder.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen